Bernd Preiß
Die Varusschlacht war nur der Anfang
Die fünf Schlachten des Arminius gegen Rom
Fünf große Schlachten lieferte der Cheruskerfürst Arminius den Römern in den Jahren 9 bis 16 n. Chr. Die erste und berühmteste war die Varusschlacht im Teutoburger Wald – und zugleich die kleinste, gemessen an der Zahl der Kämpfer. Der römische Feldherr Germanicus schlug mit dreifacher Heeresmacht zurück. Erst nach vier weiteren Schlachten galt Arminius als der liberator Germaniae, der „Befreier Germaniens“. Die Varusschlacht war nur der Anfang.
Der geschichtsinteressierte Leser findet im vorliegenden Buch spannende Einblicke in die dramatischen Ereignisse jener schicksalhaften Jahre, dem Forschenden bietet die Arbeit neue Blickwinkel auf die Schlachtgeschehnisse.
Bernd Preiß
Römische Flotten vor Friesland
Zu Landschaft, Schifffahrt und Geschichte der augusteischen Germanenkriege
Die Römer setzten bei ihren Versuchen, die germanischen Stämme um die Zeitenwende unter die Herrschaft des Imperiums zu zwingen, auch auf ihre Macht zur See. Mit großen amphibischen Operationen gelang es ihnen zeitweilig, von der Nordseeküste aus beträchtlichen militärischen Druck auf die Stammeswelt im Inneren Germaniens auszuüben.
Römische Flotten vor Friesland bietet quellenkritische Analysen zum Geschehen und zugleich umfassende Hintergrundinformationen zur norddeutschen Landschaft im Altertum und zur militärischen Schifffahrt der Römer im Norden. Das Buch führt die Erkenntnisse unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen und erleichtert mit einem umfangreichen Literaturverzeichnis den Einstieg in eine vertiefende Beschäftigung mit den topographischen und nautischen Rahmenbedingungen des römischen Engagements in Germanien.
Finn Ritter
Die 40 fiesen Tricks des Arminius
So kämpften die alten Germanen
Warum schafften die Germanen ihre Schwerter ab? Warum kamen die Römer einem germanischen Schild besser nicht zu nahe? Warum wurde es gefährlich für die Legionäre, wenn die Krieger vor ihnen flohen?
Die Krieger der Varuszeit waren trickreich. Mit einer klugen Mischung aus alten und neuen Kampfweisen nutzten sie die Vorteile, die germanische Wälder und Sümpfe den Kriegern boten.
Das Buch Die 40 fiesen Tricks des Arminius von Finn Ritter macht Schluss mit Barbaren-Stereotypen und zeigt die Vielfalt der germanischen Kampfweisen. Es nimmt den Leser mit zu den Sümpfen an den »Langen Brücken«, in das enge Tal von Arbalo oder auf die verhängnisvollen Pfade des Teutoburger Waldes.
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-948211-00-4
ca. 116 Seiten
8,95 EUR. Erhältlich im Buchhandel
Ansprechpartner beim Verlag über Kontakt
©Schwaigverlag 2023
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.